Das Atelier Repfennig ist ein einzigartiger Kunstort im Schloss Bevern und das Erbe des Künstlers Karl Repfennig (1936-2021). Die AG belebt sein ehemaliges Atelier mit Ausstellungen zur zeitgenössischen regionalen Kunst, Kultur- und Kreativ-Workshops und Kursen für Kinder und Erwachsene und macht es zu einem Ort der kulturellen und künstlerischen Begegnung für Bevern und die Region.
Öffnungszeiten der Ausstellungen: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr. Weitere Termine können das ganze Jahr über vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Elisabeth Kilian 0176-73889256 oder Dori Gierth (dgierth@t-online.de)
„Das Cabinet des Dr. Caligari“: ein Stummfilm-Klassiker zu Halloween im Atelier Repfennig, neuvertont von UAP
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 ist ein Kunstfilm mit einer irren Geschichte – Gruselfaktor hat er nichtsdestotrotz, deshalb passt die Aufführung dieses Stummfilm-Klassikers perfekt für alle, die nach einem spannenden Abendprogramm für Halloween suchen! Der Film selber ist prall gefüllt mit eindrucksvollen Szenen. Seine fantastischen, teils grotesken, stark expressionistischen Filmkulissen sind eine Meisterleistung der Künstler Walter Röhrig, Hermann Warm und Walter Reimann. Der Film gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Kein Wunder, das dazu bereits zahlreiche unterschiedliche Filmmusiken geschrieben wurden.
Nun hat sich auch Rainer Aschemeier alias UAP aus Holzminden an diesen Film gewagt und in fast einjähriger Arbeit eine moderne Filmmusik für Synthesizer komponiert. Er erzählt, dass seine ursprünglichen Vorbilder klassische Soundtracks von Filmen wie John Carpenters „Die Klapperschlange“ oder „The Fog“ waren. Letzten Endes ist dann aber doch etwas mit ganz eigenem Charakter entstanden, und zwar 71 Minuten Musik aus nicht weniger als 300 Tonspuren, inklusive einiger „Special Effects“ wie verfremdete Naturgeräusche oder Sprachaufnahmen und mancher Referenz an die Kinoklänge der Stummfilm-Ära. Rainer Aschemeier wird bei der Uraufführung seines Werks im Atelier Repfennig am Freitag, 31. Oktober 2025, dabei sein und gern mit dem Publikum dazu ins Gespräch kommen.
Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gern gesehen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der VR-Bank Südniedersachsen und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raffeisenbanken. Der Film stammt aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden. Das Atelierteam weist daraufhin, das nur begrenzte Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Noch bis 31. Oktober 2025:
Herzliche Einladung zur Ausstellung!
Geschichten der Fotografie von Sarai Meyron 28.09. bis 31.10.2025 Eröffnungsfeier am 28. September 2025 um 11 Uhr, mit Musik von UAP
Die Fotokünstlerin Sarai Meyron ist momentan als „unsere“ Artist in Residence in der Atelierwohnung im Schloss Bevern zu Gast. Die Arbeiten, die sie in der Ausstellung zeigt, sind alle während ihres Aufenthaltes entstanden und beschäftigen sich mit Karl Repfennigs Skulpturen vor dem Schloss. Diese hat Sarai Meyron wieder und wieder fotografiert – zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Perspektiven. Wie verändern sich die Skulpturen dabei? Verändern sie sich überhaupt, oder verändert sich die Wahrnehmung? Die Bilder lassen uns auf diese Weise Bekanntes völlig neu sehen. Und dies ist ein Ansatz, den Sarai Meyron vermitteln möchte: Kunst kann uns Bekanntes, kann uns Alltägliches neu entdecken lassen – ein Ansatz, den jeder und jede überall einfließen lassen kann.
Auch im zweiten Teil der Ausstellung steckt dieser Gedanke – er zeigt Ergebnisse der beiden Workshops, die die Künstlerin in Bevern angeboten hat und in denen es – einmal fotografierend, einmal schreibend – darum ging, sich bekannten Motiven immer wieder neu zu nähern. Und auch innerhalb der Ausstellung sind die Besucher eingeladen, selbst etwas zu tun und so Teil der Ausstellung zu werden.
Die Künstlerin wird bei der Eröffnung und zu den Öffnungszeiten (Mi., Sa., So. 15 bis 17 Uhr) der ersten Ausstellungswochen anwesend sein und freut sich auf Austausch mit den Besuchern. Bei der Vernissage am 28. September 2025 um 11 Uhr wird zudem der Holzmindener Musiker UAP die Präsentation der Fotoarbeiten mit einer Live-Performance begleiten.
Frisch aus der Presse
Unser gesamtes Programm 2025
Ausstellung 27. April bis 25. Mai 2025 | Sonntag, 27. 04. – 11:00 Uhr Eröffnung „Wo bin ich hier gelandet“ Ausstellung der Werke der Mannheimer Künstlerin Ana Laibach, die sie während ihres Gastaufenthaltes im Herbst 2024, inspiriert von den Besonderheiten des Ortes, geschaffen hat. http://ana-laibach.de/
————————
Kurzfilm-Abend Montag, 16. Mai | 19:00 Uhr „Die Brunnenfrau“ Entwicklungshilfedrama über die Herausforderung interkultureller Kommunikation. Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Julia Finkernagel über Perspektivwechsel und über das Erzählen wahrer Geschichten.
————————–
Ausstellung 01. bis 29. Juni 2025 | Sonntag, 01. 06. – 11:00 Uhr Eröffnung „Raum und Landschaft“ Freie Malerei von Karl Repfennig
————————-
Workshop 07. – 11. Juli Symposium Das jährliche Kunst-Symposium zum freien Arbeiten mit Speckstein, zum Malen und Zeichnen in Atelier und Schlosshof. Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Für mehr Informationen und Anmeldung melden Sie sich gerne bei Ingrid Mohrmann unter Tel. 0151-61454378.
————————-
Offene Kunstwerkstatt monatliche Treffen Ausstellung 06. – 27. Juli In der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers kommen Kunstinteressierte zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch zusammen. Im Juli wird eine Ausstellung der entstandenen Werke zu sehen sein. Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Bei Interesse melden Sie sich gerne für weitere Infos bei Angela Skorka (0151-14749801)
————————-
August- September 2025 AIR – Artist in Residence Sarai Meyron Gastaufenthalt der Foto- und Video-Künstlerin mit anschließender Ausstellung. Über geplante Aktionen, u.a. Film-Workshop für Kinder und Jugendliche, informieren wir rechtzeitig auf dieser Website. (Foto: Hannah Jung)
————————
Stummfilm-Abend Freitag, 31. Oktober | 19:00 Uhr „Das Cabinet des Dr. Caligari“ neuvertont mit Musik von UAP Ein Klassiker des Stummfilms aus der Umbruchphase der 1920er-Jahre – heute aktuell wie nie. Neue Klänge zum alten Film komponierte der Holzmindener Musiker UAP. Er wird bei der Veranstaltung anwesend sein. https://uap-music.com/ Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
————————
Kinder- und Familien-Kinomit Kreativ-Workshops
Sonntag, 16. November | 15:00 Uhr Sonntag, 30. November | 15:00 Uhr Familien werden zweimal zu einem Mitmach-Kino-Erlebnis mit Anna Pernpeintner von der Koffer Akademie aus Berlin eingeladen. Trickfilme werden gezeigt und Kunstaktionen zum Mitmachen angeboten.
————————
WORKSHOP – Die Schloss-Schreiber Schreibtreff für Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene Jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-19 Uhr Anmeldung und Infos bei Nina Schiefelbein (info@nichtenundnarren.de)
————————
WORKSHOP – Die Schloss-Kids Kunst-Workshops für junge Schlossentdecker*innen ab 6 21.08./ 18.09./ 16.10./ 17.10./ 23.10./ 24.10. Anmeldung und Infos ab August bei Anna Pernpeintner (koffer-akademie@gmx.de)
————————
Einblicke ins Atelier Repfennig
Bildergalerie 2025
28. September – Ausstellungseröffnung „Geschichten der Fotografie“ der AiR-Künstlerin Sarai Meyron:
06. – 27. Juli – Die Malwerkstatt stellt aus:
01.06.2025 – Eröffnungsfeier „Raum und Landschaft“, Ausstellung von Arbeiten Karl Repfennigs mit musikalischer Untermalung von Dr. Jean Goldenbaum:
16.05.2025 – Kurzfilmabend „Die Brunnen Frau“ mit Autorin und Reisejournalistin Julia Finkernagel:
27. April 2025 – Ausstellungseröffnung „Wo bin ich hier gelandet“ der AiR-Künstlerin Ana Laibach:
Bildergalerie 2024
September 2024 – Schulklassen zu Besuch im Atelier bei ANNA und ANA:
September und Oktober – Artist-in-Residence 2024 Ana Laibach:
WW Kulturpreis:
Impressionen vom UAP-Konzert am 03.08.2024:
16.06.2024 – Ausstellungseröffnung „Berührte Landschaften“, Udo Kreikenbohm und Karl Repfennig (Fotos E. Schaffer):
Atelier Repfennig
Das Atelier Repfennig ist ein einzigartiger Kunstort im Schloss Bevern und das Erbe des Künstlers Karl Repfennig (1936-2021). Die AG belebt sein ehemaliges Atelier mit Ausstellungen zur zeitgenössischen regionalen Kunst, Kultur- und Kreativ-Workshops und Kursen für Kinder und Erwachsene und macht es zu einem Ort der kulturellen und künstlerischen Begegnung für Bevern und die Region.
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr.
Weitere Termine können das ganze Jahr über vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Elisabeth Kilian 0176-73889256 oder Dori Gierth (dgierth@t-online.de)
Über den Künstler Karl Repfennig können Sie mehr erfahren unter: https://www.kuenstlerdatenbank.niedersachsen.de/kuenstlerinnen/slg_2092/?type=nachlass/
Aktuelles
31. Oktober 2025
19.00 Uhr
„Das Cabinet des Dr. Caligari“: ein Stummfilm-Klassiker zu Halloween im Atelier Repfennig, neuvertont von UAP
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 ist ein Kunstfilm mit einer irren Geschichte – Gruselfaktor hat er nichtsdestotrotz, deshalb passt die Aufführung dieses Stummfilm-Klassikers perfekt für alle, die nach einem spannenden Abendprogramm für Halloween suchen! Der Film selber ist prall gefüllt mit eindrucksvollen Szenen. Seine fantastischen, teils grotesken, stark expressionistischen Filmkulissen sind eine Meisterleistung der Künstler Walter Röhrig, Hermann Warm und Walter Reimann. Der Film gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Kein Wunder, das dazu bereits zahlreiche unterschiedliche Filmmusiken geschrieben wurden.
Nun hat sich auch Rainer Aschemeier alias UAP aus Holzminden an diesen Film gewagt und in fast einjähriger Arbeit eine moderne Filmmusik für Synthesizer komponiert. Er erzählt, dass seine ursprünglichen Vorbilder klassische Soundtracks von Filmen wie John Carpenters „Die Klapperschlange“ oder „The Fog“ waren. Letzten Endes ist dann aber doch etwas mit ganz eigenem Charakter entstanden, und zwar 71 Minuten Musik aus nicht weniger als 300 Tonspuren, inklusive einiger „Special Effects“ wie verfremdete Naturgeräusche oder Sprachaufnahmen und mancher Referenz an die Kinoklänge der Stummfilm-Ära. Rainer Aschemeier wird bei der Uraufführung seines Werks im Atelier Repfennig am Freitag, 31. Oktober 2025, dabei sein und gern mit dem Publikum dazu ins Gespräch kommen.
Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gern gesehen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der VR-Bank Südniedersachsen und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raffeisenbanken. Der Film stammt aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden. Das Atelierteam weist daraufhin, das nur begrenzte Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Noch bis 31. Oktober 2025:
Herzliche Einladung zur Ausstellung!
Geschichten der Fotografie
von Sarai Meyron
28.09. bis 31.10.2025
Eröffnungsfeier am 28. September 2025 um 11 Uhr,
mit Musik von UAP
Die Fotokünstlerin Sarai Meyron ist momentan als „unsere“ Artist in Residence in der Atelierwohnung im Schloss Bevern zu Gast. Die Arbeiten, die sie in der Ausstellung zeigt, sind alle während ihres Aufenthaltes entstanden und beschäftigen sich mit Karl Repfennigs Skulpturen vor dem Schloss. Diese hat Sarai Meyron wieder und wieder fotografiert – zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Perspektiven. Wie verändern sich die Skulpturen dabei? Verändern sie sich überhaupt, oder verändert sich die Wahrnehmung? Die Bilder lassen uns auf diese Weise Bekanntes völlig neu sehen. Und dies ist ein Ansatz, den Sarai Meyron vermitteln möchte: Kunst kann uns Bekanntes, kann uns Alltägliches neu entdecken lassen – ein Ansatz, den jeder und jede überall einfließen lassen kann.
Auch im zweiten Teil der Ausstellung steckt dieser Gedanke – er zeigt Ergebnisse der beiden Workshops, die die Künstlerin in Bevern angeboten hat und in denen es – einmal fotografierend, einmal schreibend – darum ging, sich bekannten Motiven immer wieder neu zu nähern. Und auch innerhalb der Ausstellung sind die Besucher eingeladen, selbst etwas zu tun und so Teil der Ausstellung zu werden.
Die Künstlerin wird bei der Eröffnung und zu den Öffnungszeiten (Mi., Sa., So. 15 bis 17 Uhr) der ersten Ausstellungswochen anwesend sein und freut sich auf Austausch mit den Besuchern. Bei der Vernissage am 28. September 2025 um 11 Uhr wird zudem der Holzmindener Musiker UAP die Präsentation der Fotoarbeiten mit einer Live-Performance begleiten.
Frisch aus der Presse
Unser gesamtes Programm 2025
Ausstellung
27. April bis 25. Mai 2025 | Sonntag, 27. 04. – 11:00 Uhr Eröffnung
„Wo bin ich hier gelandet“
Ausstellung der Werke der Mannheimer Künstlerin Ana Laibach, die sie während ihres Gastaufenthaltes im Herbst 2024, inspiriert von den Besonderheiten des Ortes, geschaffen hat.
http://ana-laibach.de/
————————
Kurzfilm-Abend
Montag, 16. Mai | 19:00 Uhr
„Die Brunnenfrau“
Entwicklungshilfedrama über die Herausforderung interkultureller Kommunikation. Anschließend
Gespräch mit der Regisseurin
Julia Finkernagel über Perspektivwechsel
und über das Erzählen wahrer Geschichten.
————————–
Ausstellung
01. bis 29. Juni 2025 | Sonntag, 01. 06. – 11:00 Uhr Eröffnung
„Raum und Landschaft“
Freie Malerei von Karl Repfennig
————————-
Workshop 07. – 11. Juli
Symposium
Das jährliche Kunst-Symposium zum freien Arbeiten mit Speckstein, zum Malen und Zeichnen in Atelier und Schlosshof.
Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Für mehr Informationen und Anmeldung melden Sie sich gerne bei Ingrid Mohrmann unter Tel. 0151-61454378.
————————-
Offene Kunstwerkstatt
monatliche Treffen
Ausstellung 06. – 27. Juli
In der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers kommen Kunstinteressierte zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch zusammen. Im Juli wird eine Ausstellung der entstandenen Werke zu sehen sein.
Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Bei Interesse melden Sie sich gerne für weitere Infos bei
Angela Skorka (0151-14749801)
————————-
August- September 2025
AIR – Artist in Residence
Sarai Meyron
Gastaufenthalt der Foto- und Video-Künstlerin mit anschließender Ausstellung. Über geplante Aktionen, u.a. Film-Workshop für Kinder und Jugendliche, informieren wir rechtzeitig auf dieser Website. (Foto: Hannah Jung)
————————
Stummfilm-Abend
Freitag, 31. Oktober | 19:00 Uhr
„Das Cabinet des Dr. Caligari“
neuvertont mit Musik von UAP
Ein Klassiker des Stummfilms aus der Umbruchphase der 1920er-Jahre – heute aktuell wie nie. Neue Klänge zum alten Film komponierte der Holzmindener Musiker UAP. Er wird bei der Veranstaltung anwesend sein.
https://uap-music.com/
Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
————————
Kinder- und Familien-Kino mit Kreativ-Workshops
Sonntag, 16. November | 15:00 Uhr
Sonntag, 30. November | 15:00 Uhr
Familien werden zweimal zu einem Mitmach-Kino-Erlebnis mit Anna Pernpeintner von der Koffer Akademie aus Berlin eingeladen. Trickfilme werden gezeigt und Kunstaktionen zum Mitmachen angeboten.
————————
WORKSHOP – Die Schloss-Schreiber
Schreibtreff für Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-19 Uhr
Anmeldung und Infos bei Nina Schiefelbein (info@nichtenundnarren.de)
————————
WORKSHOP – Die Schloss-Kids
Kunst-Workshops für junge Schlossentdecker*innen ab 6
21.08./ 18.09./ 16.10./ 17.10./ 23.10./ 24.10.
Anmeldung und Infos ab August bei Anna Pernpeintner
(koffer-akademie@gmx.de)
————————
Einblicke ins Atelier Repfennig
Bildergalerie 2025
28. September – Ausstellungseröffnung „Geschichten der Fotografie“ der AiR-Künstlerin Sarai Meyron:
06. – 27. Juli – Die Malwerkstatt stellt aus:
01.06.2025 – Eröffnungsfeier „Raum und Landschaft“, Ausstellung von Arbeiten Karl Repfennigs mit musikalischer Untermalung von Dr. Jean Goldenbaum:
16.05.2025 – Kurzfilmabend „Die Brunnen Frau“ mit Autorin und Reisejournalistin Julia Finkernagel:
27. April 2025 – Ausstellungseröffnung „Wo bin ich hier gelandet“ der AiR-Künstlerin Ana Laibach:
Bildergalerie 2024
September 2024 – Schulklassen zu Besuch im Atelier bei ANNA und ANA:
September und Oktober – Artist-in-Residence 2024 Ana Laibach:
WW Kulturpreis:
Impressionen vom UAP-Konzert am 03.08.2024:
16.06.2024 – Ausstellungseröffnung „Berührte Landschaften“, Udo Kreikenbohm und Karl Repfennig (Fotos E. Schaffer):
07.04.2024 – Ausstellungseröffnung „Farbspiele“, Horst Voigtmann:
Bildergalerie 2023
——————————————————————————————————————–
mit freundlicher Untertützung von: