Schloss 1, 37639 Bevern thomas@junker-bevern.de 05531 916331

Atelier Repfennig

Die Projektgruppe Atelier Repfennig setzt sich ein für die Erhaltung des Lebenswerks des Beveraner Künstlers Karl Repfennig (1936-2021). Wir beleben seine ehemalige Atelierwohnung im Schloss Bevern mit Ausstellungen, Kursen, Lesungen und machen sie so zu einem Ort der kulturellen und künstlerischen Begegnung.

Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag 15-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Ab Ende Oktober nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Elisabeth Kilian 0176-73889256 oder Dori Gierth (dgierth@t-online.de)

Aktuelles

Morpheus‘ Garten

Gemeinschaftskunstwerke von
Anna Pernpeintner und Sören Keese

Ausstellung 10/ 2023 bis 04/ 2024
 Vernissage am 08.10.2023 um 16.00 Uhr

,Morpheus‘ Garten öffnet seine Pforte
Auch mit seiner letzten Kunstausstellung  in diesem Jahr beteiligt sich das Atelier Repfennig   am großen Thema ‚Garten‘ im Schloss Bevern. Der Titel der Ausstellung „Morpheus‘ Garten“ verrät schon, dass es sich dabei um einen besonderen Garten handelt. Morpheus ist der altgriechische Gott des Traumes. Er kann jede Gestalt annehmen und in seinem ‚Garten‘ tummeln sich fantastische Formen und Gestalten.

Anna Pernpeintner und Sören Keese leben und arbeiten in Sievershausen im Solling. Morpheus‘ Garten, versammelt die Werke zweier Künstler, die seit 2021 gemeinsam arbeiten. Zunächst entstehen digitale Bilder, die sie sich von Berlin und Sievershausen aus zuschicken und abwechselnd bearbeiten. Seit 2022 entstehen weitere Werke im gemeinsamen Atelier im Solling, bei denen beide Künstler nach den Regeln des surrealistischen Spiels „Cadavre Excquis“ zusammen arbeiten.

In ihren Bildern – digitale Werke, Comics, Zeichnungen und Malereien – lassen sie Stadtlandschaften, Wälder und Gärten erblühen. In ihnen tummeln sich Mischwesen und fremde Kreaturen, wie sie sich vielleicht unsere wildesten Träume, oder Albträume,  kaum erschaffen könnten. In verzauberten, außerirdischen oder apokalyptischen Landschaften tauchen uralte Wesen auf, wie Götter, Dämonen, Fratzen und Ungeheuer. Mit ihnen rufen wir übernatürliche Kräfte herbei, seien es göttliche oder strafende. Ebenso die sanfte Zauberwelt der Gnome, Feen und Elfen. Um alle diese Themen kreisen die ausgestellten Werke der beiden Künstler.

Ein besonderes Highlight und roter Faden dieser Ausstellung ist die Technik, in der die Arbeiten entstanden sind. Jede ausgestellte Arbeit ist von den beiden gemeinsam gestaltet worden. In der Grafik haben sie eine Methode aufgegriffen, die zuerst von den Surrealisten 1927  in Paris angewendet wurde, um kollektive Zeichnungen entstehen zu lassen. Dabei wird das Papier derart gefaltet, das immer nur ein Streifen bearbeitet und dann umgefaltet wird. Der oder die Nächste fährt mit dem daran anschließenden Streifen fort, ohne das Vorhergehende sehen zu dürfen. Es geht um das Zusammenwirken der unterschiedlichen Fantasien und um das Unerwartete und Überraschende am kollektiven Schaffensprozess. Erst am Ende wird das ganze Blatt aufgedeckt und entfaltet seine  groteske Wirkung. Diese Faltbilder wurden damals mit dem Begriff „Cadavre Excquis“ getauft, ein Wortgebilde, das bei einem Schreib-Falt-Spiel der Surrealisten  entstand, das genau so funktionierte, wie die Zeichnungen.

Neben Grafiken umfasst die Ausstellung  auch Tafelbilder und großformatige Werke, die synchron und abwechselnd gemalt wurden. Dabei malten beide Künstler wechselseitig immer nur an einem zugeteilten Bildabschnitt. So kann aus  konvergierenden Kräften ein Bild zusammenwachsen.

Es ist das Reich der Comics und Fantasia. Wir können uns in ihm verlaufen oder entdecken. Aber hinter allem Fantastischen stehen auch ernste Anliegen. So sind gesellschaftskritische Beobachtungen nicht zu übersehen.

Die Bildwelt von Anna Pernpeintner und Sören Keese ist prallgefüllt mit fantastischem Leben. Kommen Sie zu uns ins Atelier und entdecken Sie die beiden Künstler und ihre Welt.

 Anna Pernpeintner *1988 in Höxter, studierte Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität Kassel. Heute ist sie freischaffende Kunst- und Kulturpädagogin und Geschäftsführerin einer Non-Profit-Organisation in Berlin, der Koffer Akademie. Daneben  arbeitet sie als Comiczeichnerin, Illustratorin und Multimediagestalterin.

Sören Keese *1976 in Einbeck, eigentlich Heilerziehungspfleger, ist heute Tätowierer und Bildender Künstler. Seine Malerei ist durch eine neosurrealistische und biomechanische Formensprache geprägt und war bereits in verschiedenen Ausstellungen zu sehen, z.B. Im Kloster Brunshausen, in Einbeck, Braunschweig oder Köln mit Titeln wie  „Geburt 2100“, „Eingeschränktes Denkverbot“ oder „Abgründe“.

 

Einblicke ins Atelier Repfennig

Workshops
Ausstellungsgespräche

Unser Programm 2023

bis 19. März 2023
Ausstellung | „Begegnungen“
Karl Repfennig im Dialog mit Angela Skorka

Sonntag, 19. März 2023 | 11:00 Uhr
Finissage zur Ausstellung mit Lesung | „Angela trifft Franz“
Dialog der Bilder Angela Skorkas mit Texten von Franz Kafka, gelesen und moderiert von Ernst Schaffer und Elisabeth Kilian

Sonntag, 16. April 2023 | 11.00 – 14:00
Offener Workshop des Kulturressorts | „Die farbenprächtige Welt der Vögel“
mit der Künstlerin Kristina Mengersen (ohne Anmeldung, kostenlos)

30. April bis 09. Juli 2023 | Sonntag, 30. 4. – 11:00 Uhr Eröffnung | 23. 7. – 11:00 Uhr Finissage
Ausstellung | „Natur im Spiel – Zwei Fotografen“
Die verzauberte Welt der Kapillare von Gerhard Heisler und Natur wird Bildkomposition von Axel Triestram

Donnerstag, 04. Mai 2023 | 16:00 – 18:00
Schloss-Kids | „Die Papier-Blumen-Manufaktur“
Kunst für junge Schlossentdecker mit Anna Pernpeintner (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos Die Schloss-Kids)

Samstag, 13. Mai 2023 | 10.00 – 13.00
Workshop des Kulturressorts | „Farbe trifft Zeichnung: Blätter, Federn und Steine im Zentangle-Stil“
für Kinder ab 6 mit der Künstlerin Kristina Mengersen (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de)

Donnerstag, 01. Juni 2023 | 16:00 – 18:00
Schloss-Kids | „Malen mit Naturfarbstoffen: von Spinatgrün bis Zitronengelb“
Kunst für junge Schlossentdecker mit Anna Pernpeintner (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos Die Schloss-Kids)

Donnerstag, 08. Juni 2023 | 11.00
Ateliergespräch zur aktuellen Ausstellung | „Fotografie im Fokus“
Mit Axel Triestram und Gerhard Heisler. Wie aus Fotografie Gewänder entstanden und vieles mehr…

Samstag, 24. Juni 2023 | 14.00 – 17.00
Workshop des Kulturressorts | „Vom Garten inspiriert: Gedichte schreiben“
Schreibwerkstatt für Kinder ab 8 mit der Autorin Nina Schiefelbein (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de)

Montag, 26. bis Freitag, 30. Juni 2023
Symposium | Kreatives Arbeiten mit Stein, Holz und Papier (ausgebucht)
Offenes Atelier für alle (den Künstlern darf gerne über die Schulter geschaut werden)

Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2023
VHS-Kunstworkshop | Farbige Malerei im Künstleratelier
für Jugendliche und Erwachsene mit dem Künstler Rüdiger Stanko (Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de)

Donnerstag, 06. Juli 2023 | 16:00 – 18:00
Schloss-Kids | „Teil-, Tausch- und Schenkbasar“
Kunst für junge Schlossentdecker mit Anna Pernpeintner (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos Die Schloss-Kids)

Sonntag, 23. Juli 2023 | 15:00 Uhr
Finissage zur Ausstellung | „Natur im Spiel – Zwei Fotografen“

06. August bis 30. September 2023 | Sonntag, 06. 08. – 17:00 Uhr Eröffnung
Ausstellung | „Natur Fragment“
Karl Repfennig im Dialog mit der Berliner Künstlerin Niki Matita („Artist in Residence“)

Donnerstag, 03. August 2023 | 16:00 – 18:00
Schloss-Kids | „Seedbombs selbst gemacht“
Kunst für junge Schlossentdecker mit Anna Pernpeintner (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos Die Schloss-Kids)

Samstag, 13. August 2023 | 14.00 – 17.00
Workshop des Kulturressorts | „Bunte Blumen, kleine Käfer, weißes Gold“
Porzellanmalerei für Familien mit der Künstlerin Isabel Pagalies (Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de)

Samstag, 03. September 2023 | 14.00 – 17.00
Workshop des Kulturressorts | „Bunte Blumen, kleine Käfer, weißes Gold“
Porzellanmalerei für Familien mit der Künstlerin Isabel Pagalies (Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de)

Donnerstag, 07. September 2023 | 16:00 – 18:00
Schloss-Kids | „Tag der Naturwissenschaft: Bäume, Blätter, Herbstfarben“
Kunst für junge Schlossentdecker mit Anna Pernpeintner (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos Die Schloss-Kids)

08. Oktober 2023 bis 30. Januar 2024 | Sonntag, 08.10. – 16:00 Uhr Eröffnung mit Musik und Mitmachaktion
Ausstellung | „Morpheus‘ Garten“
NachwuchskünstlerInnen im Atelier: Anna Pernpeintner und Sören Keese


Ausstellungen
Ausstellungseröffnungen
Karl Repfennig (1936-2021) vor seinem Atelier

Mehr über den Künstler unter:

https://www.kuenstlerdatenbank.niedersachsen.de/kuenstlerinnen/slg_2092/?type=nachlass/