Atelier Repfennig

Das Atelier Repfennig ist ein einzigartiger Kunstort im Schloss Bevern und das Erbe des Künstlers Karl Repfennig (1936-2021). Die AG belebt sein ehemaliges Atelier mit Ausstellungen zur zeitgenössischen regionalen Kunst, Kultur- und Kreativ-Workshops und Kursen für Kinder und Erwachsene und macht es zu einem Ort der kulturellen und künstlerischen Begegnung für Bevern und die Region.

Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr.
Weitere Termine können das ganze Jahr über vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Elisabeth Kilian 0176-73889256 oder Dori Gierth (dgierth@t-online.de)

Über den Künstler Karl Repfennig können Sie mehr erfahren unter: https://www.kuenstlerdatenbank.niedersachsen.de/kuenstlerinnen/slg_2092/?type=nachlass/

Aktuelles

Zur Abschlussausstellung des letztjährigen Karl-Repfennig-Stipendiums zeigt Ana Laibach die Ergebnisse ihres Aufenthaltes in Bevern.
Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellung in das Atelier Repfennig, Schloss Bevern, ein.
http://ana-laibach.de/

Wie oft wünschen wir uns, mit einer zweiten Person unsere Gedanken auszutauschen oder eine andere Sicht auf die Ereignisse des Tagesgeschehens zu erhalten.

Die Künstlerin Ana Laibach führt solche Gespräche mit einer Gruppe ständiger Begleiter, die einen Kosmos selbst geschaffener Persönlichkeiten in vielerlei Gestalt bilden. Sie nennt sie „die Spelunkenbande“.

Weiterlesen Button

Laibachs regelmäßiger Tagesbeginn sind täglich angefertigte zarte, berührende Bleistiftzeichnungen der Protagonisten dieser Bande, die ihr das Tagesgeschehen der aktuellen Radionachrichten kommentieren oder einfach Gedanken austauschen, wie das in ganz anderer Form in einem Tagebuch stattfinden könnte. In dem Fall würde man aber niemals diese wunderbaren leichten Bleistiftzeichnungen kennen lernen können. Und das wäre sehr schade. Ana Laibach ist vor allem auch Malerin. „Wo bin ich hier gelandet?“ ist der Titel den sie für unsere Ausstellung gewählt hat. Ihre Bilder zeugen von ihrem Aufenthalt in Bevern im vergangenen Jahr, als sie als Gastkünstlerin „Artist in Residence“ in der Künstlerwohnung Karl Repfennigs mit einem Stipendium gelebt hat. Der Aufenthalt in seiner Wohnung brachte sie in engste Tuchfühlung mit seinem Werk und führte zur Auseinandersetzung mit seinen Bildern und Perspektiven. Dabei entstanden die Arbeiten, die wir Ihnen in der kommenden Ausstellung zeigen wollen.

Wir grüßen alle herzlich und freuen uns, Sie bei der Ausstellung begrüßen zu dürfen!

„Die Brunnenfrau“ ist ein mehrfach prämiertes Entwicklungshilfedrama über die Herausforderung interkultureller Kommunikation. Es beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte einer deutschen Entwicklungshelferin, die in einem afghanischen Dorf für den reibungslosen Bau eines Brunnens sorgen soll – und daran scheitert. Der Film lief von 2014 – 2016 auf zahlreichen Festivals auf vier Kontinenten, u.a. beim Europäischen Filmfestival Göttingen »Mach mal halblang«.

Die Regisseurin Julia Finkernagel wird an dem Abend im Atelier zu Gast sein und im Anschluss an die Filmvorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen – über eigene interkulturelle Erfahrungen, über die wichtige Fähigkeit des Perspektivwechsels nicht nur im kulturellen Austausch und über das Erzählen wahrer Geschichten.

Alle diese Themen prägen das Leben von Julia Finkernagel, die nach einem Sabbatjahr ihre Karriere als Managerin am Frankfurter Flughafen an den Nagel hängte, um Filmemacherin zu werden. Bekannt wurde sie durch die Reisereportage-Reihe »Ostwärts«, für die sie seit 2008 für den MDR immer wieder gen Osten aufbricht und auf sehr persönliche Art Länder und Menschen porträtiert. Zudem ist sie Autorin mehrerer Bücher (»Ostwärts«, »Immer wieder Ostwärts« und »Reisefieber«), Moderatorin und Coach.

Die Regisseurin Julia Finkernagel wird am Filmabend im Atelier zu Gast sein und durch den Abend führen…

Wer mehr über Julia Finkernagel und ihre außergewöhnlichen Reiseerlebnisse erfahren möchte, kann hier einen aktuellen Fernsehbeitrag anschauen. Bei ca. Minute 5 wird sogar unser Atelier im Schloss Bevern erwähnt …
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/gaeste-zum-kaffee-julia-finkernagel-reisejournalistin-und-autorin/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MDU0ODEtNDg1NTIx

Frisch aus der Presse

Unser gesamtes Programm 2025

Ausstellung
27. April bis 25. Mai 2025 | Sonntag, 27. 04. – 11:00 Uhr Eröffnung
„Wo bin ich hier gelandet“
Ausstellung der Werke der Mannheimer Künstlerin Ana Laibach, die sie wäh­rend ihres Gastaufenthaltes im Herbst 2024, inspiriert von den Besonderheiten des Ortes, geschaffen hat.
http://ana-laibach.de/

————————

Kurzfilm-Abend
Montag, 16. Mai | 19:00 Uhr
„Die Brunnenfrau“
Entwicklungshilfedrama über die Herausforderung interkultureller Kommunikation. Anschließend
Gespräch mit der Regisseurin
Julia Finkernagel über Perspektivwechsel
und über das Erzählen wahrer Geschichten.

————————–

Ausstellung
01. bis 29. Juni 2025 | Sonntag, 01. 06. – 11:00 Uhr Eröffnung
„Raum und Landschaft“
Freie Malerei von Karl Repfennig

————————-

Workshop 07. – 11. Juli
Symposium
Das jährliche Kunst-Symposium zum freien Arbeiten mit Speckstein, zum Malen und Zeichnen in Atelier und Schloss­hof.
Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Für mehr Informationen und Anmeldung melden Sie sich gerne bei Ingrid Mohrmann unter Tel. 0151-61454378.

————————-

Offene Kunstwerkstatt
monatliche Treffen – nächstes am 18.05.20245
Ausstellung 06. – 27. Juli
In der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers kommen Kunstinteressierte zum gemeinsamen Arbeiten und Aus­tausch zusammen. Im Juli wird eine Ausstellung der entstandenen Werke zu sehen sein.
Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Bei Interesse melden Sie sich gerne für weitere Infos bei
Angela Skorka (0151-14749801)

————————-

August- September 2025
AIR – Artist in Residence
Sarai Meyron
Gastaufenthalt der Foto- und Video-Künst­lerin mit anschließender Ausstel­lung. Über geplante Aktionen, u.a. Film-Workshop für Kinder und Jugendliche, informieren wir rechtzeitig auf dieser Website. (Foto: Hannah Jung)

————————

Stummfilm-Abend
Freitag, 31. Oktober | 19:00 Uhr
„Das Cabinet des Dr. Caligari“
neuvertont mit Musik von UAP
Ein Klassiker des Stummfilms aus der Um­bruchphase der 1920er-Jahre – heute aktu­ell wie nie. Neue Klänge zum alten Film kom-ponierte der Holzmindener Mu­si­ker UAP. Er wird bei der Veranstaltung anwesend sein.
https://uap-music.com/

————————

Kinder- und Familien-Kino mit Kreativ-Workshops

Sonntag, 16. November | 15:00 Uhr
Sonntag, 30. November | 15:00 Uhr
Fa­milien werden zweimal zu einem Mit­mach-Kino-Erlebnis mit Anna Pern­peint­ner von der Koffer Akademie aus Berlin eingeladen. Trickfilme werden gezeigt und Kunstak­tionen zum Mitmachen angeboten.

————————

WORKSHOP – Die Schloss-Schreiber
Schreibtreff für Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-19 Uhr
Anmeldung und Infos bei Nina Schiefelbein (info@nichtenundnarren.de)

————————

WORKSHOP – Die Schloss-Kids
Kunst-Workshops für junge Schlossentdecker*innen ab 6
21.08./ 18.09./ 16.10./ 17.10./ 23.10./ 24.10.
Anmeldung und Infos ab August bei Anna Pernpeintner
(koffer-akademie@gmx.de)

————————

Einblicke ins Atelier Repfennig

Bildergalerie 2025

27. April 2025 – Ausstellungseröffnung „Wo bin ich hier gelandet“ der AiR-Künstlerin Ana Laibach:

Bildergalerie 2024

September 2024 – Schulklassen zu Besuch im Atelier bei ANNA und ANA:

September und Oktober – Artist-in-Residence 2024 Ana Laibach:

WW Kulturpreis:

Impressionen vom UAP-Konzert am 03.08.2024:

16.06.2024 – Ausstellungseröffnung „Berührte Landschaften“, Udo Kreikenbohm und Karl Repfennig (Fotos E. Schaffer):

07.04.2024 – Ausstellungseröffnung „Farbspiele“, Horst Voigtmann:

Bildergalerie 2023


——————————————————————————————————————–

mit freundlicher Untertützung von: